Tempelturm
Tempelturm (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Tempelturm | die Tempeltürme |
Genitiv | des Tempelturmes des Tempelturms |
der Tempeltürme |
Dativ | dem Tempelturm | den Tempeltürmen |
Akkusativ | den Tempelturm | die Tempeltürme |
Worttrennung:
- Tem·pel·turm, Plural: Tem·pel·tür·me
Aussprache:
- IPA: [ˈtɛmpl̩ˌtʊʁm]
- Hörbeispiele: Tempelturm (Info), Tempelturm (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tempel in Turmform, als Tempel dienender Turm
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tempel und Turm
Beispiele:
- [1] „Liebliche Glocken schlugen oben im Tempelturm und der erste Stern zwinkerte sanft über den Uferwiesen des Skai.“[1]
- [1] „Aber im letzten Jahrhundert, als tatsächliche babylonische Tempeltürme ausgegraben wurden, stellte man fest, dass in ihre Spitzen astrologische Diagramme eingraviert waren.“[2]
Übersetzungen
[1] Tempel in Turmform
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Tempelturm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tempelturm“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.