Tatortfoto
Tatortfoto (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Tatortfoto | die Tatortfotos |
Genitiv | des Tatortfotos | der Tatortfotos |
Dativ | dem Tatortfoto | den Tatortfotos |
Akkusativ | das Tatortfoto | die Tatortfotos |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Tat·ort·fo·to, Plural: Tat·ort·fo·tos
Aussprache:
- IPA: [ˈtaːtʔɔʁtˌfoːto]
- Hörbeispiele: Tatortfoto (Info)
Bedeutungen:
- [1] Foto, auf dem ein Tatort abgebildet ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tatort und Foto
Oberbegriffe:
- [1] Foto
Beispiele:
- [1] „Ob Sirhan allerdings mit neuen Beweisen jemals eine Wiederaufnahme des Verfahrens erreichen kann, ist fraglich. Dem entgegen steht, dass die Polizei in Los Angeles (LAPD) und die ermittelnde Sonderkommission Special Unit Senator schon nach dem Prozess 90 Prozent der aufgenommen Zeugenaussagen und Tatortfotos vernichtet haben - darunter alle jene, die der Einzeltäterthese widersprechen.“[1]
Übersetzungen
[1] Foto, auf dem ein Tatort abgebildet ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tatortfoto“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tatortfoto“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Tatortfoto“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.