Taschenkrebs

Taschenkrebs (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Taschenkrebs die Taschenkrebse
Genitiv des Taschenkrebses der Taschenkrebse
Dativ dem Taschenkrebs den Taschenkrebsen
Akkusativ den Taschenkrebs die Taschenkrebse

Worttrennung:

Ta·schen·krebs, Plural: Ta·schen·kreb·se

Aussprache:

IPA: [ˈtaʃn̩ˌkʁeːps]
Hörbeispiele:  Taschenkrebs (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie: im Ostatlantik und der Nordsee verbreitete Krabbenart

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tasche und Krebs mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Cancer pagurus

Oberbegriffe:

[1] Krabbe, Krebs

Beispiele:

[1] „›Wenn ich Taschenkrebse oder Hummer aufgetischt bekomme, futtere ich sogar die Eingeweide mit.‹“[1]
[1] „Sophie fragte, was ›gefüllter Taschenkrebs sei, und Perkins witzelte: ›Keine Ahnung, aber immerhin besser als ein Krebs mit leeren Taschen.‹“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Taschenkrebs
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Taschenkrebs
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Taschenkrebs
[1] Duden online „Taschenkrebs
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTaschenkrebs

Quellen:

  1. Edward Lee: Der Besudler auf der Schwelle. Festa, Leipzig 2015, Seite 38.
  2. David Ignatius: Der Deal. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-25770-4, Seite 209.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: beschrankest, beschranktes
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.