Töpferscheibe
Töpferscheibe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Töpferscheibe | die Töpferscheiben |
Genitiv | der Töpferscheibe | der Töpferscheiben |
Dativ | der Töpferscheibe | den Töpferscheiben |
Akkusativ | die Töpferscheibe | die Töpferscheiben |
Worttrennung:
- Töp·fer·schei·be, Plural: Töp·fer·schei·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈtœp͡fɐˌʃaɪ̯bə]
- Hörbeispiele: Töpferscheibe (Info)
Bedeutungen:
- [1] von einem Töpfer verwendetes Gerät, dessen wesentlicher Bestandteil eine waagerecht drehende Scheibe ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs töpfern und dem Substantiv Scheibe
Synonyme:
- [1] Drehscheibe
Oberbegriffe:
- [1] Scheibe
Beispiele:
- [1] „Die Technik, aus einem Tonklumpen auf der Töpferscheibe kreisrunde Gefäße hochzuziehen, stammte aus dem Mittelmeerraum und breitete sich allmählich auch nördlich der Alpen aus.“[1]
- [1] „Dies alles schoss mir durch den Kopf, als ich drei Wochen später in der Hunsrücker Einöde zusammen mit zehn Hausfrauen vor meiner Töpferscheibe saß.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Töpferscheibe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Töpferscheibe“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Töpferscheibe“
- [1] The Free Dictionary „Töpferscheibe“
- [1] Duden online „Töpferscheibe“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.