Subventionsantrag
Subventionsantrag (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Subventionsantrag | die Subventionsanträge |
Genitiv | des Subventionsantrags des Subventionsantrages |
der Subventionsanträge |
Dativ | dem Subventionsantrag | den Subventionsanträgen |
Akkusativ | den Subventionsantrag | die Subventionsanträge |
Worttrennung:
- Sub·ven·ti·ons·an·trag, Plural: Sub·ven·ti·ons·an·trä·ge
Aussprache:
- IPA: [zʊpvɛnˈt͡si̯oːnsʔanˌtʁaːk]
- Hörbeispiele: Subventionsantrag (Info)
Bedeutungen:
- [1] Antrag auf finanzielle Hilfen ohne Gegenleistung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Subvention und Antrag mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Antrag
Beispiele:
- [1] „Vergangene Woche lehnte Wisconsin den Subventionsantrag des Unternehmens ab und stellte fest, dass es Ende 2019 nur 281 vertragsberechtigte Personen beschäftigte.“[1]
Übersetzungen
[1] Antrag auf finanzielle Hilfen ohne Gegenleistung
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Subventionsantrag“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Subventionsantrag“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Subventionsantrag“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Subventionsantrag“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.