Strandgut
Strandgut (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Strandgut | die Strandgüter |
Genitiv | des Strandgutes des Strandguts |
der Strandgüter |
Dativ | dem Strandgut dem Strandgute |
den Strandgütern |
Akkusativ | das Strandgut | die Strandgüter |
Worttrennung:
- Strand·gut, Plural: Strand·gü·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁantˌɡuːt]
- Hörbeispiele: Strandgut (Info)
- Reime: -antɡuːt
Bedeutungen:
- [1] Gegenstand, der am Strand angeschwemmt wurde/wird
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 17. Jahrhundert belegt.[1]
- Determinativkompositum aus den Substantiven Strand und Gut
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Schwemmgut, Treibgut
Beispiele:
- [1] „Von ihr blieb nicht einmal genug Strandgut übrig, um daraus eine Barkasse zu bauen.“[2]
Übersetzungen
[1] Gegenstand, der am Strand angeschwemmt wurde/wird
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Strandgut“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strandgut“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Strandgut“
- [1] The Free Dictionary „Strandgut“
- [1] Duden online „Strandgut“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Strandgut“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.