Sprachhüter

Sprachhüter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Sprachhüter die Sprachhüter
Genitiv des Sprachhüters der Sprachhüter
Dativ dem Sprachhüter den Sprachhütern
Akkusativ den Sprachhüter die Sprachhüter

Worttrennung:

Sprach·hü·ter, Plural: Sprach·hü·ter

Aussprache:

IPA: [ˈʃpʁaːxˌhyːtɐ]
Hörbeispiele:  Sprachhüter (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die sich darum bemüht, ihre eigene Sprache zu bewahren

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Hüter

Synonyme:

[1] Sprachpfleger

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sprachpurist, Sprachreiniger

Beispiele:

[1] „Sogar die polnischen Sprachhüter, etwa der polnische Wissenschaftler Professor Miodek, geben zu, daß die Sprache keine Drehbank sei, an der man alle paar Jährchen die Schrauben nachziehen kann.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachhüter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSprachhüter

Quellen:

  1. Radek Knapp: Gebrauchsanweisung für Polen. 5. Auflage. Piper, München, Zürich 2011, Seite 30. ISBN 978-3-423-492-27536-1.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.