Spezialanfertigung

Spezialanfertigung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Spezialanfertigung die Spezialanfertigungen
Genitiv der Spezialanfertigung der Spezialanfertigungen
Dativ der Spezialanfertigung den Spezialanfertigungen
Akkusativ die Spezialanfertigung die Spezialanfertigungen

Worttrennung:

Spe·zi·al·an·fer·ti·gung, Plural: Spe·zi·al·an·fer·ti·gun·gen

Aussprache:

IPA: [ʃpeˈt͡si̯aːlʔanˌfɛɐ̯tɪɡʊŋ]
Hörbeispiele:  Spezialanfertigung (Info),  Spezialanfertigung (Info)

Bedeutungen:

[1] für einen speziellen Zweck angefertigter Gegenstand

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv spezial und dem Substantiv Anfertigung

Oberbegriffe:

[1] Anfertigung

Beispiele:

[1] „Was viele Leute über das Original nicht wussten, war, dass der Ford, der in der Karambolage-Szene benutzt wurde, eine Spezialanfertigung gewesen war.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spezialanfertigung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Spezialanfertigung
[1] Duden online „Spezialanfertigung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpezialanfertigung

Quellen:

  1. James Sallis: Driver. Liebeskind, München 2007, ISBN 978-3-935-89046-5, Seite 106.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.