Speakeasy

Speakeasy (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Speakeasy die Speakeasys
Genitiv des Speakeasys der Speakeasys
Dativ dem Speakeasy den Speakeasys
Akkusativ das Speakeasy die Speakeasys

Worttrennung:

Speak·easy, Plural: Speak·easys

Aussprache:

IPA: [spiːkˈiːzi]
Hörbeispiele:  Speakeasy (Info)
Reime: -iːzi

Bedeutungen:

[1] historisch: als Club getarnter, illegaler Alkoholausschank während der Prohibitionszeit in den USA

Synonyme:

[1] Flüsterkneipe, Flüsterstube

Beispiele:

[1] „Der Greenback war Gott, Pure Malt Whisky sein Prophet, und das Speakeasy der Tempel dieser neuen Religion.“[1]
[1] „Eine Stahltür, rot gestrichen, damit es zum Backstein passte. Die Art Haus, die sich zur Zeit der Prohibition gut als Speakeasy geeignet hätte oder vielleicht auch tatsächlich eines gewesen war.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Speakeasy
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Speakeasy
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpeakeasy

Quellen:

  1. David Chauvel: Cosa Nostra II. Die Spieler. Schreiber & Leser, Hamburg 2008, ISBN 978-3-941-23902-9, Seite 84.
  2. Matt Ruff: Lovecraft Country. Hanser, München 2018, ISBN 978-3446259447, Seite 241.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.