Spatzengezwitscher

Spatzengezwitscher (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Spatzengezwitscher
Genitiv des Spatzengezwitschers
Dativ dem Spatzengezwitscher
Akkusativ das Spatzengezwitscher

Worttrennung:

Spat·zen·ge·zwit·scher, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃpat͡sn̩ɡəˌt͡svɪt͡ʃɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] von Spatzen stammendes Gezwitscher

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Spatz und Gezwitscher mit dem Fugenelement -en

Oberbegriffe:

[1] Vogelgezwitscher, Gezwitscher

Beispiele:

[1] „In der nahegelegenen St.-Xavier-Grundschule läutet es zum Schluss der Sonntagsschule, und plötzlich erhebt sich wie Spatzengezwitscher am Abend der Lärm von achtzehnhundert aufgeregten Kinderstimmen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Spatzengezwitscher
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dtaxl] Historische Korpora (1465–1998) „Spatzengezwitscher

Quellen:

  1. Mohammed Hanif: Alice Bhattis Himmelfahrt. btb, München 2012, ISBN 978-3-940666-22-2, Seite 87.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.