Späteinsteiger
Späteinsteiger (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Späteinsteiger | die Späteinsteiger |
Genitiv | des Späteinsteigers | der Späteinsteiger |
Dativ | dem Späteinsteiger | den Späteinsteigern |
Akkusativ | den Späteinsteiger | die Späteinsteiger |
Worttrennung:
- Spät·ein·stei·ger, Plural: Spät·ein·stei·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpɛːtʔaɪ̯nˌʃtaɪ̯ɡɐ]
- Hörbeispiele: Späteinsteiger (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die deutlich später als Andere in etwas einsteigt, mit etwas beginnt
Gegenwörter:
- [1] Früheinsteiger
Weibliche Wortformen:
- [1] Späteinsteigerin
Oberbegriffe:
- [1] Einsteiger
Beispiele:
- [1] „Als er am 20. Juli 1960 die politische Bühne betrat, fand er eine Szenerie vor, die andere gestaltet hatten. Weder Mugabe selbst noch Chitepo, ebenfalls ein Späteinsteiger, zeigten zunächst eine Neigung zu Gewalt.“[1]
Übersetzungen
[1] Person, die deutlich später als Andere in etwas einsteigt, mit etwas beginnt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Späteinsteiger“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Späteinsteiger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Späteinsteiger“
Quellen:
- ↑ Christoph Marx: Mugabe. Ein afrikanischer Tyrann. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71346-0, Seite 262 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.