Sonnenkollektor

Sonnenkollektor (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Sonnenkollektor die Sonnenkollektoren
Genitiv des Sonnenkollektors der Sonnenkollektoren
Dativ dem Sonnenkollektor den Sonnenkollektoren
Akkusativ den Sonnenkollektor die Sonnenkollektoren

Worttrennung:

Son·nen·kol·lek·tor, Plural: Son·nen·kol·lek·to·ren

Aussprache:

IPA: [ˈzɔnənkɔˌlɛktoːɐ̯]
Hörbeispiele:  Sonnenkollektor (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik: Vorrichtung zur Wärmeenergiegewinnung aus Sonneneinstrahlung

Herkunft:

von Sonne und lateinisch: colligere  la = sammeln (wörtlich: zusammenlesen)

Synonyme:

[1] Solarkollektor

Oberbegriffe:

[1] Kollektor

Beispiele:

[1] Zur Sonnenergienutzung dienen etwa 11 bis 16 m2 Sonnenkollektoren.
[1] Ein hochwertiger Sonnenkollektor allein garantiert noch keinen optimalen Betrieb der Solaranlage, vielmehr kommt es auf die komplette Systemlösung an. [1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sonnenkollektor
[1] Duden online „Sonnenkollektor
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonnenkollektor
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSonnenkollektor
[*] The Free Dictionary „Sonnenkollektor
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Sonnenkollektor
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sonnenkollektor

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.