Sommerregen
Sommerregen (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Sommerregen | die Sommerregen |
Genitiv | des Sommerregens | der Sommerregen |
Dativ | dem Sommerregen | den Sommerregen |
Akkusativ | den Sommerregen | die Sommerregen |
Worttrennung:
- Som·mer·re·gen, Plural: Som·mer·re·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔmɐˌʁeːɡn̩]
- Hörbeispiele: Sommerregen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Regen, der im Sommer fällt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sommer und Regen
Oberbegriffe:
- [1] Regen, Niederschlag
Beispiele:
- [1] „Auf Frankreich geht ein großer Sommerregen nieder, er schlägt in die Bäume, läßt das Laub klingeln wie Blech.“[1]
- [1] „Minutenlang ließ ich mir wie ein im Sommerregen vergessener Gelähmter das Wasser über den Kopf regnen, es war wohltuend, dass das innere Kribbeln durch die prasselnden Tropfen übertönt wurde.“[2]
Übersetzungen
[1] Regen, der im Sommer fällt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sommerregen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sommerregen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sommerregen“
- [1] Duden online „Sommerregen“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.