Selbsthypnose

Selbsthypnose (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Selbsthypnose die Selbsthypnosen
Genitiv der Selbsthypnose der Selbsthypnosen
Dativ der Selbsthypnose den Selbsthypnosen
Akkusativ die Selbsthypnose die Selbsthypnosen

Worttrennung:

Selbst·hyp·no·se, Plural: Selbst·hyp·no·sen

Aussprache:

IPA: [ˈzɛlpsthʏpˌnoːzə]
Hörbeispiele:  Selbsthypnose (Info),  Selbsthypnose (Info)

Bedeutungen:

[1] selber herbeigeführter hypnotischer Zustand

Beispiele:

[1] „Man hätte sich vorstellen können, der Patient sei durch eine obskure Art der Selbsthypnose in ein früheres Zeitalter transferiert worden.“[1]
[1] „Vielleicht hatten die Skeptiker Recht, und wir selbst waren die Opfer einer seltsamen Illusion? Selbsthypnose?“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Selbsthypnose
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Selbsthypnose
[1] Duden online „Selbsthypnose
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSelbsthypnose

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Der Fall Charles Dexter Ward. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 858.
  2. Basil Cooper: Die Eishölle. Festa, Leipzig 2002, ISBN 978-3-935-82211-4, Seite 162.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.