Seidenhandel

Seidenhandel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Seidenhandel
Genitiv des Seidenhandels
Dativ dem Seidenhandel
Akkusativ den Seidenhandel

Worttrennung:

Sei·den·han·del, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈzaɪ̯dn̩ˌhandl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Handel mit Seide

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Seide und Handel mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Handel

Beispiele:

[1] „Manche investierten in Ländereien, in den Seidenhandel oder ins Edelsteingeschäft.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Seidenhandel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSeidenhandel

Quellen:

  1. David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 310.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.