Schwagerehe
Schwagerehe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schwagerehe | die Schwagerehen |
Genitiv | der Schwagerehe | der Schwagerehen |
Dativ | der Schwagerehe | den Schwagerehen |
Akkusativ | die Schwagerehe | die Schwagerehen |
Worttrennung:
- Schwa·ger·ehe, Plural: Schwa·ger·ehen
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: Schwagerehe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ehe, bei der der Bruder eines kinderlos Verstorbenen die alleinstehende Witwe heiratet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Schwager und Ehe
Synonyme:
- [1] Leviratsehe
Oberbegriffe:
- [1] Ehe
Beispiele:
- [1] „Falls ein Kind, gleichviel welchen Geschlechts, aus der Ehe des verstorbenen Bruders hervorgegangen ist, fällt nicht nur die Verpflichtung zur L. fort, sondern die Schwagerehe ist dann auch als Blutschande untersagt (Lev. 18, 16; 20, 21).“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Levirat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwagerehe“
Quellen:
- ↑ LEVIRATSEHE. Abgerufen am 29. Juli 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.