Schwachsinnsidee

Schwachsinnsidee (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schwachsinnsidee die Schwachsinnsideen
Genitiv der Schwachsinnsidee der Schwachsinnsideen
Dativ der Schwachsinnsidee den Schwachsinnsideen
Akkusativ die Schwachsinnsidee die Schwachsinnsideen

Worttrennung:

Schwach·sinns·idee, Plural: Schwach·sinns·ide·en

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaxzɪnsʔiˌdeː]
Hörbeispiele:  Schwachsinnsidee (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: schwachsinnige, unsinnige Idee

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schwachsinn und Idee mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Idee

Beispiele:

[1] „Die Silent-Drill-Verschwörung, die Major Kiyani aufzudecken versucht, war eine Schwachsinnsidee, die, wie die meisten Schwachsinnsideen, am Ende eines sehr heißen Tages in der Akademie ausgebrütet worden war.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schwachsinnsidee
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchwachsinnsidee

Quellen:

  1. Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos. A1 Verlag, München 2009, ISBN 978-3-940-66606-2, Seite 111.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.