Schrieb
Schrieb (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schrieb | die Schriebe |
Genitiv | des Schriebs | der Schriebe |
Dativ | dem Schrieb | den Schrieben |
Akkusativ | den Schrieb | die Schriebe |
Worttrennung:
- Schrieb, Plural: Schrie·be
Aussprache:
- IPA: [ʃʁiːp]
- Hörbeispiele: Schrieb (Info)
- Reime: -iːp
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, abwertend: schriftliche Nachricht
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Brief, Schreiben, Schriftstück, Wisch, Zuschrift
Beispiele:
- [1] „Sie haben den Schrieb vom Bundeszentralamt für Steuern aus dem Herbst 2008 mit Ihrer Steueridentifikationsnummer (TIN) hoffentlich gut abgeheftet?“[1]
Übersetzungen
[1] umgangssprachlich, abwertend: schriftliche Nachricht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schrieb“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schrieb“
- [1] The Free Dictionary „Schrieb“
- [1] Duden online „Schrieb“
Quellen:
- ↑ Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: www.boerse-online.de, 2010-12-24
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: schreib
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.