Schneeräumer

Schneeräumer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schneeräumer die Schneeräumer
Genitiv des Schneeräumers der Schneeräumer
Dativ dem Schneeräumer den Schneeräumern
Akkusativ den Schneeräumer die Schneeräumer

Worttrennung:

Schnee·räu·mer, Plural: Schnee·räu·mer

Aussprache:

IPA: [ˈʃneːˌʁɔɪ̯mɐ]
Hörbeispiele:  Schneeräumer (Info)

Bedeutungen:

[1] Gerät oder Maschine zum Räumen von Schnee
[2] selten: Person, die Schnee räumt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schnee und Räumer

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schneefräse, Schneepflug, Schneeräumgerät, Schneeschaufel, Schneeschieber, Winterdienstfahrzeug

Beispiele:

[1]
[2] „Das Vereinsmitglied wird vom Obmann dazu bestimmt, bei Schneefall den Gehsteig vor dem Sportplatz zu räumen. Dieser Repräsentant vergisst […] seine Aufgabe. Ein Fußgänger […] bricht sich ein Bein. Der Verein und der vergessliche Schneeräumer haften dem Fußgänger gegenüber solidarisch […] für den erlittenen Schaden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schneeräumer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schneeräumer
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schneeräumer
[1] Duden online „Schneeräumer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchneeräumer

Quellen:

  1. Franziska Jaufer: Recht im Sport. Verlag Österreich, Wien 2011, ISBN 978-3-7046-5659-4, DNB 1013360214 (Google Books, abgerufen am 6. Juni 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.