Schlangengrube

Schlangengrube (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schlangengrube die Schlangengruben
Genitiv der Schlangengrube der Schlangengruben
Dativ der Schlangengrube den Schlangengruben
Akkusativ die Schlangengrube die Schlangengruben

Worttrennung:

Schlan·gen·gru·be, Plural: Schlan·gen·gru·ben

Aussprache:

IPA: [ˈʃlaŋənˌɡʁuːbə]
Hörbeispiele:  Schlangengrube (Info)

Bedeutungen:

[1] auch übertragen: mit Schlangen gefüllte Grube, in der Menschen gefoltert oder hingerichtet werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schlange und Grube mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Grube

Beispiele:

[1] „Bei den Berichten ihrer Cousinen über wahllose Liebschaften musste sie an Beschreibungen von Hurenhäusern denken; die Schilderungen von Streitigkeiten unter den Frauen ließen vor ihrem inneren Auge Bilder von einer Schlangengrube entstehen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Schlangengrube
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlangengrube
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schlangengrube
[1] Duden online „Schlangengrube
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchlangengrube

Quellen:

  1. Tariq Ali: Im Schatten des Granatapfelbaums. Heyne, München 1996, ISBN 978-3-453-08231-1, Seite 204.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.