Sardin
Sardin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sardin | die Sardinnen |
Genitiv | der Sardin | der Sardinnen |
Dativ | der Sardin | den Sardinnen |
Akkusativ | die Sardin | die Sardinnen |
Worttrennung:
- Sar·din, Plural: Sar·din·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈzaʁdɪn]
- Hörbeispiele: Sardin (Info)
- Reime: -aʁdɪn
Bedeutungen:
- [1] Bewohnerin von Sardinien
Synonyme:
- [1] Sardinierin
Männliche Wortformen:
- [1] Sarde
Oberbegriffe:
- [1] Italienerin, Insulanerin, Europäerin
Beispiele:
- [1] Er selbst ist Korse, aber seine Frau ist Sardin.
- [1] „Vor dem Bild habe die Sardin keinen Zweifel daran gelassen, dass es sich beim Gewebe des volto santo um Muschelseide handeln müsse.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] The Free Dictionary „Sardin“
Quellen:
- ↑ W. Büscher: Dossier: Ist er es? Dossier. In: Zeit Online. Nummer 52/2005, 21. Dezember 2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 15. Dezember 2012).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.