Sandberg
Sandberg (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Sandberg | die Sandberge |
Genitiv | des Sandbergs des Sandberges |
der Sandberge |
Dativ | dem Sandberg dem Sandberge |
den Sandbergen |
Akkusativ | den Sandberg | die Sandberge |
Worttrennung:
- Sand·berg, Plural: Sand·ber·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈzantˌbɛʁk]
- Hörbeispiele: Sandberg (Info)
Bedeutungen:
- [1] große Menge aufgehäuften Sandes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sand und Berg
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sandhaufen, Sandhügel
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Der Exkommissar blickte hinaus auf die Kinder, die auf den mächtigen Sandbergen vor dem Eingang spielten.“[1]
- [1] Zwei Trommeln ertönen, zwei Hörner erschallen; lautlose Stille liegt über den Tausenden von Menschen, die rundumher auf den Sandbergen stehen.[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sandberg“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sandberg“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sandberg“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.