Salzsieder
Salzsieder (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Salzsieder | die Salzsieder |
Genitiv | des Salzsieders | der Salzsieder |
Dativ | dem Salzsieder | den Salzsiedern |
Akkusativ | den Salzsieder | die Salzsieder |
Worttrennung:
- Salz·sie·der, Plural: Salz·sie·der
Aussprache:
- IPA: [ˈzalt͡sˌziːdɐ]
- Hörbeispiele: Salzsieder (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Salzsöder, Salzwirker, Salzwerker
Beispiele:
- [1] Der Salzsieder — unübersehbar und in eindrucksvoller Gestalt erinnert er an die Salzgewinnung in Bad Salzuflen, durch die unsere Stadt zu Reichtum und Ansehen gelangt ist und der sie letztendlich auch ihren Namen verdankt.[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Salzsieder“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Salzsieder“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Salzsieder“
Quellen:
- ↑ 500 Jahre Stadt Salzuflen, 1488-1988: Dokumentation der Reden, Ausstellungen und Vorträge zum Stadtjubiläum. Abgerufen am 27. Oktober 2015.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.