Südostwand

Südostwand (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Südostwand die Südostwände
Genitiv der Südostwand der Südostwände
Dativ der Südostwand den Südostwänden
Akkusativ die Südostwand die Südostwände

Worttrennung:

Süd·ost·wand, Plural: Süd·ost·wän·de

Aussprache:

IPA: [zyːtˈʔɔstˌvant]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] südöstlich gelegene Wand

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Südost und Wand

Oberbegriffe:

[1] Wand

Beispiele:

[1] „Während Nelson versuchte, zur Besinnung zu kommen, wurde der Turm an der Südostwand in Stücke gesprengt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Südostwand
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSüdostwand

Quellen:

  1. Dalton Fury: Black Site. Festa, Leipzig 2015, ISBN 978-3-865-52359-4, Seite 276.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.