Rundumschlag

Rundumschlag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Rundumschlag die Rundumschläge
Genitiv des Rundumschlags
des Rundumschlages
der Rundumschläge
Dativ dem Rundumschlag
dem Rundumschlage
den Rundumschlägen
Akkusativ den Rundumschlag die Rundumschläge

Worttrennung:

Rund·um·schlag, Plural: Rund·um·schlä·ge

Aussprache:

IPA: [ʁʊntˈʔʊmʃlaːk]
Hörbeispiele:  Rundumschlag (Info)

Bedeutungen:

[1] (meist verbaler) Angriff nach allen Seiten hin, gegenüber allen möglichen Gegnern

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adverb rundum und dem Substantiv Schlag

Oberbegriffe:

[1] Schlag

Beispiele:

[1] „Er machte mich darauf aufmerksam, dass der heilige Krieg, den ich führte, nichts anderes war als ein unglaubwürdiger Rundumschlag mit gängigen und wertmäßig vorbelasteten Schlagwörtern.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Rundumschlag
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rundumschlag
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rundumschlag
[1] Duden online „Rundumschlag
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRundumschlag

Quellen:

  1. Ludger Thier: Der Pilger und die Strophe “Nun” des Psalms 119(118). 2021, ISBN 978-3-7543-9633-9, Seite 157 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.