Rundfunkjournalist
Rundfunkjournalist (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Rundfunkjournalist | die Rundfunkjournalisten |
Genitiv | des Rundfunkjournalisten | der Rundfunkjournalisten |
Dativ | dem Rundfunkjournalisten | den Rundfunkjournalisten |
Akkusativ | den Rundfunkjournalisten | die Rundfunkjournalisten |
Worttrennung:
- Rund·funk·jour·na·list, Plural: Rund·funk·jour·na·lis·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁʊntfʊŋkʒʊʁnaˌlɪst]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] beim oder für den Rundfunk arbeitender Journalist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Rundfunk und Journalist
Weibliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Journalist
Beispiele:
- [1] „Um eins versuchte Pablo mehrmals, mit seiner Familie zu sprechen, indem er sich als Rundfunkjournalist ausgab, doch der Telefonist in der Zentrale des Tequendama Hotels sagte ihm, er habe Anweisung, Anrufe von Journalisten grundsätzlich nicht durchzustellen.“[1]
Übersetzungen
[1] für den Rundfunk arbeitender Journalist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rundfunkjournalist“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Rundfunkjournalist“
- [1] Duden online „Rundfunkjournalist“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rundfunkjournalist“
Quellen:
- ↑ Mark Bowden: Killing Pablo. Die Jagd auf Pablo Escobar, Kolumbiens Drogenbaron. 7. Auflage. Berlin Verlag, Berlin 2003, ISBN 978-3-833-30086-8, Seite 299 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.