Romanform
Romanform (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Romanform | die Romanformen |
Genitiv | der Romanform | der Romanformen |
Dativ | der Romanform | den Romanformen |
Akkusativ | die Romanform | die Romanformen |
Worttrennung:
- Ro·man·form, Plural: Ro·man·for·men
Aussprache:
- IPA: [ʁoˈmaːnˌfɔʁm]
- Hörbeispiele: Romanform (Info)
Bedeutungen:
- [1] Verarbeitung/Veröffentlichung einer Geschichte in Form eines Romans
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Roman und Form
Oberbegriffe:
- [1] Form
Beispiele:
- [1] „Netiva Ben-Yehuda gehörte der Palmach an und war im Dorf, als die Hinrichtungen stattfanden, aber sie zog es vor, die Geschichte in Romanform zu erzählen.“[1]
Übersetzungen
[1] Verarbeitung/Veröffentlichung einer Geschichte in Form eines Romans
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Romanform“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Romanform“
- [1] Duden online „Romanform“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Romanform“
Quellen:
- ↑ Ilan Pappe: Die ethnische Säuberung Palästinas. Zweitausendeins, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-861-50791-8, Seite 181 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.