Rindshaut
Rindshaut (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Rindshaut | die Rindshäute |
Genitiv | der Rindshaut | der Rindshäute |
Dativ | der Rindshaut | den Rindshäuten |
Akkusativ | die Rindshaut | die Rindshäute |
Worttrennung:
- Rinds·haut, Plural: Rinds·häu·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɪnt͡sˌhaʊ̯t]
- Hörbeispiele: Rindshaut (Info)
Bedeutungen:
- [1] Haut eines Rindes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Rind und Haut sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Kuhhaut, Rinderhaut
Oberbegriffe:
- [1] Haut
Beispiele:
- [1] „Die Büchse lag neben ihm am Boden, die Beine staken in vielfach ausgebesserten ledernen Leggins oder Gamaschen, und ein paar Mokassins von Rindshaut vollendeten den keineswegs kleidsamen Anzug.“[1]
Übersetzungen
[1] Haut eines Rindes
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Rindshaut“
- [(1)] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rindshaut“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Rindshaut“
Quellen:
- ↑ Friedrich Gerstäcker: Die Regulatoren in Arkansas. Ein Roman aus dem amerikanischen Pflanzerleben. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1975, Seite 8. Zuerst 1845 erschienen.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.