Resopalplatte
Resopalplatte (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Resopalplatte | die Resopalplatten |
Genitiv | der Resopalplatte | der Resopalplatten |
Dativ | der Resopalplatte | den Resopalplatten |
Akkusativ | die Resopalplatte | die Resopalplatten |
Worttrennung:
- Re·so·pal·plat·te, Plural: Re·so·pal·plat·ten
Aussprache:
- IPA: [ʁezoˈpaːlˌplatə]
- Hörbeispiele: Resopalplatte (Info)
- Reime: -aːlplatə
Bedeutungen:
- [1] Platte aus Resopal
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Resopal und Platte
Oberbegriffe:
- [1] Platte
Beispiele:
- [1] „Den Tisch mit der grau-weiß melierten Resopalplatte, den Kühlschrank und auch den Elektroherd hatten sie sich im Laufe der Jahre neu angeschafft.“[1]
- [1] „Er zählte tausend Dollar auf die Resopalplatte, schob ihr das Geld zu und steckte das Bündel wieder ein.“[2]
Übersetzungen
[1] Platte aus Resopal
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Resopalplatte“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Resopalplatte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Resopalplatte“
- [*] The Free Dictionary „Resopalplatte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Resopalplatte“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.