Reformprogramm
Reformprogramm (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Reformprogramm | die Reformprogramme |
Genitiv | des Reformprogramms des Reformprogrammes |
der Reformprogramme |
Dativ | dem Reformprogramm | den Reformprogrammen |
Akkusativ | das Reformprogramm | die Reformprogramme |
Worttrennung:
- Re·form·pro·gramm, Plural: Re·form·pro·gram·me
Aussprache:
- IPA: [ʁeˈfɔʁmpʁoˌɡʁam]
- Hörbeispiele: Reformprogramm (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit von Reformmaßnahmen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Reform und Programm
Oberbegriffe:
- [1] Programm
Beispiele:
- [1] „Durch diese heterogenen Einflüsse verlor die MDC an politischer Kontur, ihr ursprünglich gewerkschaftlicher und sozialdemokratischer Hintergrund wurde durch ein wirtschaftsliberales Reformprogramm verwischt.“[1]
- [1] „Die Alleinherrschaft von khalq prägten ein übereifriges, konsequent umgesetztes Reformprogramm sowie Repressionen, mit denen alle potentiellen Gegner überzogen wurden.“[2]
Übersetzungen
[1] Gesamtheit von Reformmaßnahmen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reformprogramm“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Reformprogramm“
- [1] Duden online „Reformprogramm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reformprogramm“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.