Rechnungsdatum
Rechnungsdatum (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Rechnungsdatum | die Rechnungsdaten |
Genitiv | des Rechnungsdatums | der Rechnungsdaten |
Dativ | dem Rechnungsdatum | den Rechnungsdaten |
Akkusativ | das Rechnungsdatum | die Rechnungsdaten |
Worttrennung:
- Rech·nungs·da·tum, Plural: Rech·nungs·da·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʁɛçnʊŋsˌdaːtʊm]
- Hörbeispiele: Rechnungsdatum (Info)
Bedeutungen:
- [1] vor allem Kaufmannssprache: Tag, an dem eine Rechnung geschrieben wurde; Tag der Rechnungsstellung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Rechnung und Datum sowie dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Datum
Beispiele:
- [1] „Der einfache Hinweis ‚Leistungsdatum entspricht Rechnungsdatum‘ genügt, wenn das Ausstellungsdatum mit dem Zeitpunkt der Lieferung oder sonstigen Leistung übereinstimmt.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Rechnungsdatum“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rechnungsdatum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rechnungsdatum“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Rechnungsdatum“
Quellen:
- ↑ „Leistungsdatum entspricht Rechnungsdatum“ reicht. IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft, 28. Januar 2008, abgerufen am 16. Juni 2020 (Leerschritt im zitierten Text hinzugefügt).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.