Reaktionswärme

Reaktionswärme (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Reaktionswärme
Genitiv der Reaktionswärme
Dativ der Reaktionswärme
Akkusativ die Reaktionswärme

Worttrennung:

Re·ak·ti·ons·wär·me, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ʁeakˈt͡si̯oːnsˌvɛʁmə]
Hörbeispiele:  Reaktionswärme (Info)

Bedeutungen:

[1] Wärme, die bei einer chemischen Reaktion entsteht oder für diese gebraucht wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Reaktion und Wärme sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Wärme

Beispiele:

[1] „Bei der Aluminothermie dient die Reaktionswärme, die bei der Verbrennung von Aluminium mit einem Metalloxid entsteht, als Schmelzwärme, so dass die Beheizung von außen entfällt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reaktionswärme
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReaktionswärme
[1] Duden online „Reaktionswärme
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Reaktionswärme“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Reaktionswärme
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Reaktionswärme

Quellen:

  1. wissen.de – Lexikon „Industrieofen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.