Prozentrangband

Prozentrangband (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Prozentrangband die Prozentrangbänder
Genitiv des Prozentrangbands
des Prozentrangbandes
der Prozentrangbänder
Dativ dem Prozentrangband den Prozentrangbändern
Akkusativ das Prozentrangband die Prozentrangbänder

Worttrennung:

Pro·zent·rang·band, Plural: Pro·zent·rang·bän·der

Aussprache:

IPA: [pʁoˈt͡sɛntʁaŋˌbant]
Hörbeispiele:  Prozentrangband (Info)

Bedeutungen:

[1] Wertebereich, der sich aus dem Prozentrang und dem Messfehler ergibt und in dem sich ein Proband mit hoher Wahrscheinlich tatsächlich befindet

Herkunft:

Determinativkompositum aus Prozentrang und Band

Oberbegriffe:

[1] Normband

Beispiele:

[1] „Hier kann ein Lehrer beispielweise sehen, dass ein Schüler bzw. eine Schülerin mit einem Testrohwert von 75 Punkten im Prozentrangband 73-89 liegt.“[1]
[1] „Ein Prozentrangband gibt die Bandbreite aller Prozentränge, in denen sich der/die Schüler/in befindet, an.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Glossar von entwicklungsdiagnostik.de: „Prozentrangband

Quellen:

  1. Karlheinz Ingenkamp/Urban Lissmann: Lehrbuch der Pädagogischen Diagnostik. 6. Auflage. Beltz Verlag, Weinheim/Basel 2008, ISBN 978-3-407-25503-7, Seite 64
  2. Normwerte für den Einsatz des Hernalser Lesetests. 2012, abgerufen am 24. Juni 2014.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.