Provinznest
Provinznest (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Provinznest | die Provinznester |
Genitiv | des Provinznestes des Provinznests |
der Provinznester |
Dativ | dem Provinznest | den Provinznestern |
Akkusativ | das Provinznest | die Provinznester |
Worttrennung:
- Pro·vinz·nest, Plural: Pro·vinz·nes·ter
Aussprache:
- IPA: [pʁoˈvɪnt͡sˌnɛst]
- Hörbeispiele: Provinznest (Info)
Bedeutungen:
- [1] abwertend: kleiner Ort in einer provinziellen, schlecht entwickelten Region
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Provinz und Nest
Oberbegriffe:
- [1] Nest
Beispiele:
- [1] „Ein Grund mag darin bestehen - obwohl er nicht auf unkundige Fremde zutreffen kann -, dass die Einheimischen mittlerweile abstoßend entartet und auf dem Pfad der Rückentwicklung schon weit vorangeschritten sind, wie es in so vielen Provinznestern Neuenglands üblich ist.“[1]
- [1] „›Nein, Letitia. Schlimm genug, dass George und ich dorthin müssen. Das ist nicht irgendein rassistisches Provinznest, es ist ... irgendwie unheimlich.‹“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Provinznest“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Provinznest“
- [1] Duden online „Provinznest“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Provinznest“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.