Propan

Propan (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Propan
Genitiv des Propans
Dativ dem Propan
Akkusativ das Propan

Worttrennung:

Pro·pan, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌpʁoˈpaːn]
Hörbeispiele:  Propan (Info)
Reime: -aːn

Bedeutungen:

[1] organische Chemie: farbloses, geruchloses, brennbares Gas, deren Moleküle aus drei Kohlenstoff- und acht Wasserstoffatomen bestehen

Abkürzungen:

[1] Summenformel: C3H8
[1] Halbstrukturformel: CH3–CH2–CH3

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem prop-, aus Propionsäure, aus französisch propionique  fr und dem Suffix -an, das für gesättigte Kohlenwasserstoffe beziehungsweise Alkane steht[1]

Synonyme:

[1] Propangas
[1] E-Nummer: E 944
[1] Kältemittel: R-290

Oberbegriffe:

[1] Kohlenwasserstoff, Alkan, organische Verbindung, chemische Verbindung, Gas

Beispiele:

[1] Propan wird aus Erdgas gewonnen.

Wortbildungen:

Cyclopropan, Propangas, Propangasflasche, Propanol, Propansäure, Propantank

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Propan
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPropan
[1] Verzeichnis:Chemie
[1] Verzeichnis:Deutsch/E-Nummern

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Propen, Propin
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.