Pflichtvergessenheit
Pflichtvergessenheit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Pflichtvergessenheit | — |
Genitiv | der Pflichtvergessenheit | — |
Dativ | der Pflichtvergessenheit | — |
Akkusativ | die Pflichtvergessenheit | — |
Worttrennung:
- Pflicht·ver·ges·sen·heit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡flɪçtfɛɐ̯ˌɡɛsn̩haɪ̯t]
- Hörbeispiele: Pflichtvergessenheit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße mangelndes Pflichtbewusstsein zeigt, zugewiesene Aufgaben werden nicht oder nicht richtig erfüllt
Herkunft:
- Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv pflichtvergessen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Achtlosigkeit, Bedenkenlosigkeit, Fahrlässigkeit, Gedankenlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Gleichgültigkeit, Hemmungslosigkeit, Impulsivität, Leichtfertigkeit, Leichtsinnigkeit, Lieblosigkeit, Nachlässigkeit, Pflichtbewußtsein, Pfuscherei, Rücksichtslosigkeit, Skrupellosigkeit, Sorglosigkeit, Unaufmerksamkeit, Unbedachtheit, Unbedachtsamkeit, Unbekümmertheit, Unbesonnenheit, Verantwortungslosigkeit, Zerstreutheit
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Sie neigte zu Tagträumereien und vergaß deshalb das eine oder andere zur rechten Zeit zu tun, was man ihr dann als Pflichtvergessenheit auslegte.
- [1] „Dadurch kam der Pfarrer unter Zugzwang, wenn er nicht der Pflichtvergessenheit bezichtigt werden wollte.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pflichtvergessenheit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pflichtvergessenheit“
- [*] The Free Dictionary „Pflichtvergessenheit“
- [1] Duden online „Pflichtvergessenheit“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.