Pfadfindergruß
Pfadfindergruß (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Pfadfindergruß | die Pfadfindergrüße |
Genitiv | des Pfadfindergrußes | der Pfadfindergrüße |
Dativ | dem Pfadfindergruß | den Pfadfindergrüßen |
Akkusativ | den Pfadfindergruß | die Pfadfindergrüße |
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Pfadfindergruss
Worttrennung:
- Pfad·fin·der·gruß, Plural: Pfad·fin·der·grü·ße
Aussprache:
- IPA: [ˈp͡faːtfɪndɐˌɡʁuːs]
- Hörbeispiele: Pfadfindergruß (Info), Pfadfindergruß (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gruß, mit dem sich Pfadfinder gegenseitig begrüßen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Pfadfinder und Gruß
Oberbegriffe:
- [1] Gruß
Beispiele:
- [1] „Jesus, in der Hand einen Hamburger, hob zwei Finger der anderen zum Gruß an den Kopf und drückte dann den Knopf, um ihm das Tor zu öffnen. Bernie antwortete mit einem emporgereckten Daumen und fragte sich, ob Jesus wohl wusste, dass er gerade einen perfekten Pfadfindergruß hingelegt hatte.“[1]
Übersetzungen
[1] Gruß, mit dem sich Pfadfinder gegenseitig begrüßen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Pfadfindergruß“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pfadfindergruß“
Quellen:
- ↑ James Sallis: Driver. Liebeskind, München 2007, ISBN 978-3-935-89046-5, Seite 141 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.