Periskop
Periskop (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Periskop | die Periskope |
Genitiv | des Periskops | der Periskope |
Dativ | dem Periskop | den Periskopen |
Akkusativ | das Periskop | die Periskope |
Worttrennung:
- Pe·ri·s·kop, Plural: Pe·ri·s·ko·pe
Aussprache:
- IPA: [peʁiˈskoːp]
- Hörbeispiele: Periskop (Info)
- Reime: -oːp
Bedeutungen:
- [1] eine Art Fernrohr, das einen Blick (zum Beispiel aus Unterseebooten) nach draußen ermöglicht
Herkunft:
- Ableitung zum gebundenen Lexem -skop mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) peri-
Synonyme:
- [1] Sehrohr
Oberbegriffe:
- [1] Gerät
Beispiele:
- [1] Das U-Boot fuhr das Periskop aus.
- [1] „Mein Lieblingsautomat war der mit dem Periskop - hier spielte man Seeschlacht.“[1]
- [1] „Mittig wie ein Fels in der Brandung stand das Periskop.“[2]
Wortbildungen:
- [1] Periskoptiefe
Übersetzungen
[1] Art Fernrohr, das einen Blick (zum Beispiel aus Unterseebooten) nach draußen ermöglicht
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Periskop“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Periskop“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Periskop“
- [*] The Free Dictionary „Periskop“
- [1] Duden online „Periskop“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Perikope
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.