Notlösung
Notlösung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Notlösung | die Notlösungen |
Genitiv | der Notlösung | der Notlösungen |
Dativ | der Notlösung | den Notlösungen |
Akkusativ | die Notlösung | die Notlösungen |
Worttrennung:
- Not·lö·sung, Plural: Not·lö·sun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈnoːtˌløːzʊŋ]
- Hörbeispiele: Notlösung (Info)
Bedeutungen:
- [1] aus einer Notsituation heraus gefasste, nicht als endgültig aufgefasste Maßnahme
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Not und Lösung
Synonyme:
- [1] Behelfslösung, Notbehelf, Verlegenheitslösung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Interimslösung, Übergangslösung, Übergangsregelung, Zwischenlösung
Gegenwörter:
- [1] Dauerlösung
Oberbegriffe:
- [1] Lösung
Beispiele:
- [1] „Die Quartiere sind Notlösungen, oft auch Zumutungen.“[1]
- [1] „Wissenschaftlich gesehen bedeutet Alphabetisierung, mit Ausnahme eigentlicher Nachschlagewerke, allemal eine Notlösung, die anzeigt, daß es an einer übergeordneten, zugleich ordnenden Perspektive fehlt.“[2]
Übersetzungen
[1] aus einer Notsituation heraus gefasste, nicht als endgültig aufgefasste Maßnahme
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Notlösung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Notlösung“
- [1] The Free Dictionary „Notlösung“
- [1] Duden online „Notlösung“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.