Nordfriedhof
Nordfriedhof (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Nordfriedhof | die Nordfriedhöfe |
Genitiv | des Nordfriedhofs des Nordfriedhofes |
der Nordfriedhöfe |
Dativ | dem Nordfriedhof | den Nordfriedhöfen |
Akkusativ | den Nordfriedhof | die Nordfriedhöfe |
Worttrennung:
- Nord·fried·hof, Plural: Nord·fried·hö·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔʁtfʁiːtˌhoːf]
- Hörbeispiele: Nordfriedhof (Info), Nordfriedhof (Info)
Bedeutungen:
- [1] Friedhof, der im nördlichen Teil eines Ortes liegt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nord und Friedhof
Oberbegriffe:
- [1] Friedhof
Beispiele:
- [1] „Robert Hart, der Nachtwächter des Nordfriedhofes, entdeckte heute Morgen auf dem ältesten Teil des Friedhofs eine Gruppe von mehreren Männern mit einem Lastwagen, vertrieb diese aber anscheinend, ehe sie ihr Ziel erreicht hatten.“[1]
Übersetzungen
[1] Friedhof, der im nördlichen Teil eines Ortes liegt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nordfriedhof“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nordfriedhof“
Quellen:
- ↑ H.P. Lovecraft: Der Fall Charles Dexter Ward. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 930 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.