Nigerdelta
Nigerdelta (Deutsch)
Substantiv, n, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Nigerdelta | — |
Genitiv | Nigerdelta | — |
Dativ | Nigerdelta | — |
Akkusativ | Nigerdelta | — |
Worttrennung:
- Ni·ger·del·ta, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈniːɡɐˌdɛlta]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Mündungsgebiet des Niger
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Niger und Delta
Beispiele:
- [1] „Isabel Floode, eine Britin, war von Rebellen im Nigerdelta entführt worden; der Versuch, Kontakt mit ihnen aufzunehmen, war an einer nicht geplanten militärischen Intervention gescheitert, und jetzt war zu bezweifeln, ob Israel noch lebte.“[1]
- [1] „Im Nigerdelta profitierten davon vor allem die Städte Bonny und Calabar; in den Flüssen im Süden Benins konnten die Itsekiri diesen Handel unter ihre Kontrolle bringen, aber die Engländer versuchten, den Zwischenhandel zu umgehen und direkten Zugang zu den Produktionsregionen der Palmfrüchte, vor allem in Urhobo, Teil des Reiches Benin, zu finden.“[2]
Übersetzungen
[1] Mündungsgebiet des Niger
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Nigerdelta“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Nigerdelta“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nigerdelta“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.