Nervenkostüm
Nervenkostüm (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Nervenkostüm | die Nervenkostüme |
Genitiv | des Nervenkostüms des Nervenkostümes |
der Nervenkostüme |
Dativ | dem Nervenkostüm | den Nervenkostümen |
Akkusativ | das Nervenkostüm | die Nervenkostüme |
Worttrennung:
- Ner·ven·kos·tüm, Plural: Ner·ven·kos·tü·me
Aussprache:
- IPA: [ˈnɛʁfn̩kɔsˌtyːm]
- Hörbeispiele: Nervenkostüm (Info)
Bedeutungen:
- [1] gesamtes, mehr oder weniger beanspruchtes System der Nerven
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nerv und Kostüm sowie dem Fugenelement -en
Beispiele:
- [1] „So kam es, dass der Schriftsetzer mit dem ruinierten Nervenkostüm dem allerletzten Vers des allerletzten Kapitels der schwedischen Bibel noch etwas hinzufügte, bevor das Ganze in Druck ging.“[1]
- [1] „Ohnehin hatte ihre Nervosität beständig zugenommen, und nun schien ein Strang ihres angespannten Nervenkostüms mit einem Ruck gerissen zu sein.“[2]
Übersetzungen
[1] gesamtes, mehr oder weniger beanspruchtes System der Nerven
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nervenkostüm“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nervenkostüm“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nervenkostüm“
- [1] The Free Dictionary „Nervenkostüm“
- [1] Duden online „Nervenkostüm“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Nervenkostüm“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.