Nachbarstaat
Nachbarstaat (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Nachbarstaat | die Nachbarstaaten |
Genitiv | des Nachbarstaates des Nachbarstaats |
der Nachbarstaaten |
Dativ | dem Nachbarstaat dem Nachbarstaate |
den Nachbarstaaten |
Akkusativ | den Nachbarstaat | die Nachbarstaaten |
Worttrennung:
- Nach·bar·staat, Plural: Nach·bar·staa·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈnaxbaːɐ̯ˌʃtaːt]
- Hörbeispiele: Nachbarstaat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staat, der mit einem anderen eine Staatsgrenze teilt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Nachbar und Staat
Synonyme:
- [1] Anrainerstaat, Nachbarland
Oberbegriffe:
- [1] Staat
Beispiele:
- [1] Italien ist der einzige Nachbarstaat von San Marino.
- [1] Da Island und Malta Inselstaaten sind, haben sie keine Nachbarstaaten.
- [1] „Denn wenn erst Demokraten Israels Nachbarstaaten regierten, dann sei es mit der arabisch-israelischen Sicherheitsallianz vorbei.“[1]
- [1] „Über drei Millionen Ungarn wurden als Minderheiten in Nachbarstaaten verfrachtet, dreieinhalb Millionen Deutsche in die neu entstehende Tschechoslowakei.“[2]
Übersetzungen
[1] Staat, der mit einem anderen eine Staatsgrenze teilt
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Nachbarstaat“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachbarstaat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nachbarstaat“
- [1] The Free Dictionary „Nachbarstaat“
- [1] Duden online „Nachbarstaat“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.