Muskelgeflecht

Muskelgeflecht (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Muskelgeflecht die Muskelgeflechte
Genitiv des Muskelgeflechtes
des Muskelgeflechts
der Muskelgeflechte
Dativ dem Muskelgeflecht
dem Muskelgeflechte
den Muskelgeflechten
Akkusativ das Muskelgeflecht die Muskelgeflechte

Worttrennung:

Mus·kel·ge·flecht, Plural: Mus·kel·ge·flech·te

Aussprache:

IPA: [ˈmʊskl̩ɡəˌflɛçt]
Hörbeispiele:  Muskelgeflecht (Info)

Bedeutungen:

[1] eng miteinander verbundene Muskeln, verflochtenes Netz von Muskeln

Herkunft:

Determinativkompositum aus Muskel und Geflecht

Oberbegriffe:

[1] Geflecht

Beispiele:

[1] „Die Regulation des Atemstroms wird im Wesentlichen durch die Flexibilität und Spannung des Zwerchfells bestimmt, das aus einer Art Muskelgeflecht besteht.“[1]
[1] „Das Muskelgeflecht der Vagina kann zusammen mit der Beckenbodenmuskulatur kräftige Kontraktionen ausüben.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Muskelgeflecht

Quellen:

  1. Barbara E. Meyer: Rhetorik für Lehrerinnen und Lehrer. Beltz Verlag, Weinheim/Basel 2014, ISBN 978-3-407-62877-0, Seite 74.
  2. Klaus Diedrich u.a. (Herausgeber): Gynäkologie und Geburtshilfe. 2. Auflage. Springer Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 97835403286742, Seite 9 (zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.