Moschusduft
Moschusduft (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Moschusduft | die Moschusdüfte |
Genitiv | des Moschusduftes des Moschusdufts |
der Moschusdüfte |
Dativ | dem Moschusduft dem Moschusdufte |
den Moschusdüften |
Akkusativ | den Moschusduft | die Moschusdüfte |
Worttrennung:
- Mo·schus·duft, Plural: Mo·schus·düf·te
Aussprache:
- IPA: [ˈmɔʃʊsˌdʊft]
- Hörbeispiele: Moschusduft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Duft von Moschus
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Moschus und Duft
Oberbegriffe:
- [1] Duft
Beispiele:
- [1] „Der Moschusduft und die komplexe Morphologie ihrer Vagina faszinierten ihn.“[1]
- [1] „Als ich mich ihm näherte, um ihn zu beruhigen, roch ich den Kardamom in seinem Atem und den Moschusduft von getrocknetem Schweiß.“[2]
- [1] „Durch das dünne Baumwollgewebe drang der heiße, kräftige Moschusduft, den ihr junger Frauenkörper nach einem schwülen Tag verströmte, den sie fast vollständig auf den Beinen oder in der Hocke mit Zubereiten und Servieren von Essen verbracht hatte.“[3]
Übersetzungen
[1] Duft von Moschus
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Moschusduft“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Moschusduft“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Moschusduft“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.