Militärkaserne

Militärkaserne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Militärkaserne die Militärkasernen
Genitiv der Militärkaserne der Militärkasernen
Dativ der Militärkaserne den Militärkasernen
Akkusativ die Militärkaserne die Militärkasernen

Worttrennung:

Mi·li·tär·ka·ser·ne, Plural: Mi·li·tär·ka·ser·nen

Aussprache:

IPA: [miliˈtɛːɐ̯kaˌzɛʁnə]
Hörbeispiele:  Militärkaserne (Info)

Bedeutungen:

[1] Gebäude, in dem permanent Soldaten untergebracht sind und das den (bewaffneten) Streitkräften eines Staates gehört

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Kaserne

Synonyme:

[1] seltener: Armeekaserne

Gegenwörter:

[1] Polizeikaserne

Oberbegriffe:

[1] Kaserne

Beispiele:

[1] „Bei einem Selbstmordanschlag auf eine Militärkaserne in der nordwestpakistanischen Stadt Mardan an der Grenze zu Afghanistan werden mindestens 31 Soldaten getötet und 20 weitere verletzt.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ehemalige Militärkaserne

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Militärkaserne
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Militärkaserne
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMilitärkaserne
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Militärkaserne

Quellen:

  1. wissen.de – was geschah am „10. Februar 2011
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.