Meinrad

Meinrad (Deutsch)

Substantiv, m, Vorname

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ (der) Meinrad die Meinrad die Meinrads
Genitiv (des Meinrad)
(des Meinrads)

Meinrads
der Meinrad der Meinrads
Dativ (dem) Meinrad den Meinrad den Meinrads
Akkusativ (den) Meinrad die Meinrad die Meinrads
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen

Worttrennung:

Mein·rad, Plural: Mein·rads

Aussprache:

IPA: [ˈmaɪ̯nʁaːt]
Hörbeispiele:  Meinrad (Info)
Reime: -aɪ̯nʁaːt

Bedeutungen:

[1] deutscher männlicher Vorname

Herkunft:

zu alhochdeutsch „megan“ bzw. „megin“, „Kraft“, „Tüchtigkeit“, „Macht“ und zu althochdeutsch „rat“ „Rat“, „Ratgeber“, „Ratschlag“[1] zusammen also „kraftvoller Ratgeber“

Beispiele:

[1] „Die große Mehrheit der Anwesenden unterstützte diesen Antrag von Meinrad Meissner.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Meinrad
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meinrad (mehrere Nachweise in Spezialkorpora)
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMeinrad
[1] Duden online „Meinrad
[1] Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Vierzehnter Band: Mag–Mod, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1991, ISBN 3-7653-1114-6, DNB 910057974, Seite 415, Artikel „Meinrad“

Quellen:

  1. nach: Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Vierzehnter Band: Mag–Mod, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1991, ISBN 3-7653-1114-6, DNB 910057974, Seite 415, Artikel „Meinrad“
  2. Süddeutsche Zeitung, 18.12.2003; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Meinrad

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Marendi
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.