Maschendraht

Maschendraht (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Maschendraht die Maschendrähte
Genitiv des Maschendrahts
des Maschendrahtes
der Maschendrähte
Dativ dem Maschendraht den Maschendrähten
Akkusativ den Maschendraht die Maschendrähte

Worttrennung:

Ma·schen·draht, Plural: Ma·schen·dräh·te

Aussprache:

IPA: [ˈmaʃn̩dʁaːt]
Hörbeispiele:  Maschendraht (Info)

Bedeutungen:

[1] ein zu Maschen verdrehter Zaundraht, geflochtener Draht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Masche und Draht mit dem Fugenelement -n

Sinnverwandte Wörter:

[1] Drahtgeflecht

Oberbegriffe:

[1] Draht

Beispiele:

[1] „Ich lasse mich mit dem Rücken am Maschendraht hinabgleiten und bleibe an dem Zaun gelehnt sitzen, um wieder zu Kräften zu kommen.“[1]

Wortbildungen:

Maschendrahtzaun

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Maschendraht
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Maschendraht
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Maschendraht
[1] The Free Dictionary „Maschendraht
[1] Duden online „Maschendraht

Quellen:

  1. Bernhard Kegel: Gras. Dörlemann, Zürich 2023, ISBN 978-3-03820-138-0, Seite 24.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.