Marstempel
Marstempel (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Marstempel | die Marstempel |
Genitiv | des Marstempels | der Marstempel |
Dativ | dem Marstempel | den Marstempeln |
Akkusativ | den Marstempel | die Marstempel |
Worttrennung:
- Mars·tem·pel, Plural: Mars·tem·pel
Aussprache:
- IPA: [ˈmaʁsˌtɛmpl̩]
- Hörbeispiele: Marstempel (Info)
Bedeutungen:
- [1] dem römischen Kriegsgott Mars gewidmeter Tempel
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Mars und Tempel
Oberbegriffe:
- [1] Tempel
Beispiele:
- [1] „Bauten wie das unter Agrippa begonnene Pantheon, in dem eine Statue des Prinzeps stand, oder das Augustusforum mit dem Marstempel vermittelten die imperiale Ideologie in Rom.“[1]
Übersetzungen
[1] dem römischen Kriegsgott Mars gewidmeter Tempel
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Marstempel“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Marstempel“
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „Marstempel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Marstempel“
Quellen:
- ↑ Werner Reiss: Der schöne Schein der Republik. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 2, 2014, Seite 42.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.