Marderpelz
Marderpelz (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Marderpelz | die Marderpelze |
Genitiv | des Marderpelzes | der Marderpelze |
Dativ | dem Marderpelz dem Marderpelze |
den Marderpelzen |
Akkusativ | den Marderpelz | die Marderpelze |
Worttrennung:
- Mar·der·pelz, Plural: Mar·der·pel·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈmaʁdɐˌpɛlt͡s]
- Hörbeispiele: Marderpelz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Pelz vom Marder
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Marder und Pelz
Oberbegriffe:
- [1] Pelz
Beispiele:
- [1] „Rossi, der vielleicht hoffte, ich würde ihm noch ein weiteres Stück geben, bat mich um Erlaubnis, meiner angeblichen Gattin einen Marderpelz zu schenken, der ihr sehr viel Freude machte.“[1]
Übersetzungen
[1] Pelz vom Marder
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Marderpelz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Marderpelz“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Marderpelz“
- [1] Duden online „Marderpelz“
Quellen:
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz Sauter), Seite 148.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.